
Herbert Nitsch ist der aktuelle Weltrekordhalter im Freitauchen und "der tiefste Mann der Welt". Dieser prestigetrI¤chtige Titel wurde ihm verliehen, als er im Jahr 2007 in der Disziplin No-Limit, den Weltrekord im Freitauchen mit einer unglaublichen Tiefe von 214 Metern (702 Fuß), aufstellte. ...
Herbert Nitsch ist der aktuelle Weltrekordhalter im Freitauchen und „der tiefste Mann der Welt“. Dieser prestigetrI¤chtige Titel wurde ihm verliehen, als er im Jahr 2007 in der Disziplin No-Limit, den Weltrekord im Freitauchen mit einer unglaublichen Tiefe von 214 Metern (702 Fuß), aufstellte.
Herbert kann seinen Atem für mehr als 9 Minuten anhalten und stellte damit 33 Weltrekorde auf. Am 6. Juni 2012 übertraf Herbert seinen eigenen Weltrekord mit einem No Limit Tauchgang auf 253,2 Meter (830,8 Fuß). WI¤hrend des Tauchgangs, nachdem er die geplante Tiefe erreicht hat, schlief Herbert auf dem Weg nach oben aufgrund einer Stickstoffnarkose ein.
Nachdem er nicht reagierte, begannen die Sicherungstaucher ihm vom Schlitten loszuschnallen, um ihn an die WasseroberflI¤che zu bringen. WI¤hrenddessen wachte er jedoch auf. Trotzdem wurde er weiter Richtung WasseroberflI¤che gezogen. Dadurch verpasste er den geplanten Dekompressions-stopp (immer noch luftanhaltend) von einer Minute auf 10 Meter Tiefe vor dem Auftauchen. Aus diesem Grund erlitt er eine schwere Dekompressionskrankheit , die zu mehreren HirnschlI¤gen führte. Mit der Prognose: “Lebenslang an den Rollstuhl gefesselt und ein pflegebedürftiger Patienten zu werden”, beschloss Herbert, gegen die strikte Empfehlung der I„rzte, frühzeitig seinen Aufenthalt in dem Reha-Zentrum abzubrechen. Er beschloss seine Heilung besser selbst in die Hand zu nehmen. Zwei Jahre spI¤ter, allen Widrigkeiten zum Trotz, trainiert und freitaucht Herbert wieder in der Tiefe.
Hohe Sicherheitsstandards und Detailplanungen sind jederzeit Teil eines jeden Tauchgangs . Der Extremsportler war 15 Jahre als FlugkapitI¤n tI¤tig. Ein Beruf, der den Check-Listen Gebrauch und die Ausarbeitung des worst-case Scenarios auf die Tagesordnung setzt.